Christine Eisenmann staatlich geprüfte Bautechnikerin aber auch freie Künstlerin
Sie malt mit Acryl, Bleistift und Kohle.
Ausserdem fotografiert Sie gerne Flora und Fauna.
Verschaffen Sie sich doch auf dieser Seite einen Eindruck.
Lebendigkeit in Pullach in Bild und Tusch im Bürgerhaus
Etwa hundert Gäste freuten sich mit Christine Eisenmann über eine gelungene Auftaktveranstaltung der Ausstellung mit dem Thema „lebendiges Pullach“ im Bürgerhaus in Pullach. Christine Eisenmann, die Bürgermeisterkandidatin der CSU Pullach lud zu einem kunterbuntem Mix an Bildern, von Mensch und Natur, von Bauwerken und Tuschzeichnungen ein. Es war ihr schon lange eine Herzensangelegenheit, eine Ausstellung über ihre Heimat, ihr Pullach, ihr lebendiges Pullach, zu organisieren. Dafür hatte sie sich bereits vor über einem Jahr sowohl im Bürgerhaus Pullach als auch bei unserer Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Frau Kerstin Schreyer einen Termin für den 11.11.2019 gesichert.
Staatsministerin Kerstin Schreyer, Schirmherrin der Ausstellung, sprach in ihrer Rede davon, dass wir so oft sagen würden, man sollte doch mal, man müsse mal machen; doch es braucht auch immer einen, der das dann auch macht.
Kerstin Schreyer: “So eine Person ist Christine Eisenmann. Sie ist durchsetzungsstark und eine, die die Dinge angeht und umsetzt.“
Des Weiteren stellte Kerstin Schreyer die Künstler kurz vor: Dr. Ferry Böhme, Dieter Härtter, Evelyn Heinsdorf, Wolfgang Flachmann, Martina Eß, Brian Auspitz und Christine Eisenmann.
Heinz Fuchs, Bürger aus Großhesselohe, hatte quasi in letzter Sekunde noch Bildmaterial der Großhesseloher Unterführung aus den frühen achtziger Jahren zur Verfügung gestellt, die während der Vernissage auf einem großen Flachbildschirm zu sehen waren. Der Zufall wollte es, dass auch noch ein Isaranzeiger aus selbiger Zeit mit einem Bericht über eine der damaligen Gemeinderatssitzungen zu dieser Baumaßnahme zu finden war. Auch ein Bericht aus dem Jahr 1976 über die Einweihung der ersten Jugendfreizeitstätte liegt noch bis 22.11.2019, so lange dauert die Ausstellung noch, aus.
Holger Ptacek, der geschmeichelt feststellte, dass die CSU Bürgermeisterkandidatin ihn als SPD Fraktionsvorsitzenden und Kulturreferenten gefragt hatte, hier eine Rede zu halten, philosophierte über Lebendigkeit, Wandel und Heimatliebe. Ein Gefühl machte sich deutlich spürbar an diesem Abend breit. In ausgelassener Stimmung haben alle Redner, Besucher, Künstler, Politiker das Miteinander in Pullach gefeiert und man freute sich über diese Heimatverbundenheit.
Die Gewinner, des vorgeschalteten Fotowettbewerbs haben erst am gleichen Abend erfahren, dass sie die ausgelobten Gutscheine für einen Fotokurs und ein ABO im Bürgerhaus bekommen. Bei der feierlichen Preisverleihung, die von Kerstin Schreyer und Christine Eisenmann durchgeführt wurde, waren den Beiden die Überraschung und die Freude ins Gesicht geschrieben.
Als CSU Ortsvorsitzender freue ich mich, dass sich unsere Bürgermeisterkandidatin nun auch mit ihrer künstlerischen Facette den Pullacher Bürgern vorstellt.
Hans Ehm
CSU Ortsvorsitzender
=======================================================================
Ausstellung im Geranienhaus
von 31.05.2019 bis 05.06.2019 Schloss Nymphenburg
Fotos: Susanne Flügel und Christine Eisenmann
Ich freue mich sehr, dass für die Grußkarte des Jahres 2019
der Gemeinde Pullach i.Isartal, eines meiner Bilder das Rennen gemacht hat.
Pullach und sein Isartal
war der Titel für den Pullacher
Kalender 2019.
....gestaltet von Christine Eisenmann
....gesponsert von der CSU Pullach
Austellung im Rathaus in Icking 18.04.2018 - 30.05.2018
IMPRESSIONEN DER VERNISSAGE IN ICKING am 18.04.18
Fotos: Susanne Flügel
Zeitungsartikel vom 26.April 2018 im Isarkurier - NEUES AUS ICKING
Impressionen der Herbstausstellung 2017
im Brückenwirt in 82049 Pullach.
Fotos: Jürgen Eß und Christine Eisenmann
📍 Ort:
Blauer Saal des Rabenwirts
Am Kirchplatz
82049 Pullach im Isartal
🗓 Datum: 24.05.2025
🕗 Aufbau: 9:00 Uhr
🕙 Beginn: 10:00 Uhr
🕑 Ende: 14:00 Uhr
💶 Unkostenbeitrag: 10 € (für einen Verkaufsstand mit einem Tisch)
Eine Kleiderstange kann mitgebracht und beigestellt werden. Weitere Möbel sind nicht möglich.
Der Unkostenbeitrag wird zu 100 % an den Trachtenverein D´Hochleitner e.V. für ihre Jugendarbeit gespendet.
📬 Bitte Anmeldung senden an:
Tine Eisenmann
📧 E-Mail: tine-eisenmann@t-online.de
📱 Telefon: +49 170 1624375